PASPELN
So geht’s.
- Stelle den Kettenstich ein.
- Verwende die Standard- Sticheinstellungen. Passe diese bei Bedarf an.
Hinweis: Die Maschine empfiehlt zwar die Nadel D, für diese Technik solltest du jedoch Nadel E verwenden.
- Setze den Paspelfuß ein (bei dieser Technik wird die Führung nicht verwendet).
- Lege die Kordel in die Rille unter dem Nähfuß, sodass ein Stück von etwa 5 cm hinter dem Nähfuß herausragt.
Hinweis: du kannst Kordeln mit einer Stärke von 1,5 bis 2,0 mm verwenden.
- Schneide einen 25 mm breiten Schrägbandstreifen zu.
- Lege den Stoff vor dem Nähfuß um die Kordel herum. Schiebe den Stoff unter den Nähfuß.
- Senke den Nähfuß ab und nähe über Kordel und Stoff. (Halte die Kordel beim Nähen zunächst hinter dem Nähfuß fest.)
BIESEN
Mit einem Coverstich über einer Kordel in der Führung erzielst du einen dekorativen Trapunto-Effekt.
- Stelle deine Maschine auf einen breiten Coverstich ein.
Hinweis: Die Maschine empfiehlt zwar die Nadeln C und E, für diese Technik solltest du jedoch die Nadeln D und E verwenden.
- Setze den Paspelfuß ein und bringe die Führung an.
- Führe die Kordel durch die runde Öffnung der Führung und anschließend durch die Rille unten am Paspelfuß.
- Lege den Stoff mit der rechten Seite nach oben auf die Kordel. Schiebe den Stoff so unter den Nähfuß, dass er sich unter den Nadeln befindet.
- Senke die Nadeln in den Stoff ab. Senke den Nähfuß und beginne langsam zu nähen (halte die Kordel beim Nähen zunächst hinter dem Nähfuß fest).
ZIERBAND
Mit Ziergarn und Bändern erzielst du ausgefallene Effekte und einzigartige Verzierungen.
- Stelle die Maschine auf einen breiten 3-Faden Ornament-Flatlock-Stich mit Ziergarn in den Greifern ein.
- Setze den Normalnähfuß ein und bringe die Führung an.
- Führe ein 6 mm breites Band mit der rechten Seite nach unten in die rechteckige Öffnung an der Führung ein.
- Lege das Band so rechts von der Nadel unter den Nähfuß, dass ein Stück von etwa 5 cm hinter dem Nähfuß herausragt.
- Die Nadel sollte nun gerade neben dem Band und nicht ins Band einstechen.
- Nähe über das Band, und du erhälst eine dekorative Verzierung.
Tipp: Mache das Zierband so lang, dass du es in drei Teile schneiden und anschließend flechten kannst.