- Den Transporteur absenken, die Stichplatte abnehmen und den normalen Spulenkorb durch den Spezial-Spulenkorb ersetzen. Die Stichplatte wieder einsetzen und den Transporteur wieder anheben.
- Je nach Art des verwendeten Ziergarns hast du mehrere Möglichkeiten, mit der Spezialspulenkapsel zu arbeiten.
Für dickere Garne oder Spezialgarne:
Spule die Spule mit dem Ziergarn langsam auf. Die Spule in den Spezial-Spulenkorb einlegen, so dass das Logo von Husqvarna® VIKING® nach oben zeigt. Wenn weniger Struktur gewünscht ist, ein dünneres Spezialgarn verwenden und die Einstellschraube für die Unterfadenspannung nach Bedarf so einstellen, dass das Garn gleichmäßig herauslaufen kann. Die Spule einlegen und das Spezialgarn durch die Fadenspannungsfeder ziehen.
Für dickere Garne und Strukturgarne:
Spule von Hand gleichmäßig im Uhrzeigersinn. Umgehen der Fadenspannungsfeder: Für die meisten Arbeiten mit Strukturgarn als Unterfaden das dickere Garn nicht durch die Fadenspannungsfeder oder den Fadenabschneider ziehen, sondern direkt in den „Einfädelschlitz“ einlegen. Setze die Spule in die Spezialspulenkapsel ein. Um den Unterfaden nach oben zu bringen, den Oberfaden festhalten und mit dem Handrad eine Drehung nach vorne ausführen.
- Fädel für beide Techniken normales Nähgarn als Oberfaden ein. Verwende die empfohlene Nadelstärke für deinen Stoff.
- Wende die Stoffoberseite nach unten und lege Stickvlies obenauf. Wähle Stiche mit geringerer Dichte. Experimentiere mit dem Geradstich, mit Zickzack- und Zierstichen. Mit erhöhter Stichlänge erzielst du ein optimales Ergebnis. Wähle eine langsame Geschwindigkeit und nähe bei gleichmäßigem Tempo. Erhöhe die Oberfadenspannung bei Bedarf ein wenig. Probiere vor dem Nähen des eigentlichen Stoffes die Einstellungen immer erst auf Stoffresten aus. Hinweis: Je dicker das Garn, desto länger der Stich. Wähle einen Stich, der nicht vorwärts und rückwärts über sich selbst näht.